Datenschutzerklärung für unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
Wir betreiben Auftritte in sozialen Netzwerken, um mit Interessierten, Kundinnen und Kunden zu kommunizieren, Informationen bereitzustellen und unser Unternehmen öffentlich darzustellen.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Seiten bei FacebookInstagram und LinkedIn.
​
Verantwortliche Stelle / Betreiber der Fanpage
ecoVista e.K., Inhaber: Michael Bader, Bahnhofstraße 18, 86150 Augsburg
Telefon: +49 (0)821-80 90 05 – 0, E-Mail: info@ecovista.eu
​
Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@ecovista.eu oder postalisch unter ecoVista e.K., - Datenschutzbeauftragte -, Bahnhofstraße 18, 86150 Augsburg.
​
Unsere Facebook-Fanpage
In diesem Abschnitt informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Facebook-Fanpage (“Fanpage”), die wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd. (Adresse: 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; im Folgenden „Facebook“) betreiben.
​
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen unsere Fanpage, um
-
über unser Unternehmen, unsere Leistungen und Veranstaltungen zu informieren,
-
mit Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt zu treten und auf Anfragen zu reagieren,
-
Beiträge, Kommentare und Nachrichten zu verwalten,
-
Reichweiten- und Interaktionsanalysen zu erhalten, um Inhalte und Kommunikation zu verbessern,
-
auf offene Stellen und Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen aufmerksam zu machen. Bewerbungsdaten werden ausschließlich über unsere Website verarbeitet. Details dazu finden Sie in der dortigen Datenschutzerklärung.
-
​
Arten von Daten, die verarbeitet werden
Je nach Art der Nutzung können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
-
Name und weiter Angaben aus dem Facebook-Profil der Nutzerin oder des Nutzers
-
Inhalte von Kommentaren, Beiträgen oder Nachrichten,
-
Zeitpunkte von Interaktionen (Datum und Uhrzeit von Kommentaren, Likes oder Nachrichten),
-
statistische Informationen über die Nutzung der Fanpage (Abrufe, Reichweite, demografische Merkmale, Geräteinformationen der Besucherinnen und Besucher), die uns Facebook in anonymisierter Form über „Facebook Insights“ bereitstellt.
Wir haben keinen direkten Zugriff auf die von Meta gespeicherten personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer.
​
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den sogenannten „Facebook Insights“ sind wir und Meta gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Artikels 26 DSGVO.
Die entsprechende Vereinbarung („Facebook Page Controller Addendum“) legt fest, welche Pflichten Meta und wir jeweils übernehmen.
Das Addendum regelt insbesondere:
-
welche Daten Meta verarbeitet und in welchem Umfang sie uns zur Verfügung gestellt werden,
-
welche Verantwortlichkeiten Meta und wir hinsichtlich Datensicherheit, Betroffenenrechte und Informationspflichten tragen,
-
wie Auskunfts-, Löschungs- und Widerspruchsanfragen zu behandeln sind.
Das Addendum ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Facebook Insights gilt das Page Insights Controller Addendum. Dieses Addendum kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
​
Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Fanpage erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): wenn Sie uns über Facebook aktiv kontaktieren, Beiträge kommentieren, Inhalte teilen oder Nachrichten senden.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer wirksamen Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, an der Bereitstellung aktueller Informationen über unser Unternehmen, an der Interaktion mit Interessierten und Kundinnen bzw. Kunden sowie an der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Fanpage, um unsere Inhalte und Kommunikationsstrategien zielgerichtet zu gestalten.
Meta kann darüber hinaus eigene berechtigte Interessen verfolgen, insbesondere zur Optimierung der technischen Bereitstellung und Sicherheit ihrer Dienste sowie zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
​
Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kommentare oder Nachrichten, die Sie uns senden, löschen wir regelmäßig, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist. Daten aus Insights werden anonymisiert oder aggregiert, so dass keine Personen mehr identifizierbar sind.
Meta speichert Daten nach eigenen Vorgaben, die Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook einsehen können: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
​
Unser Instagram-Auftritt
Dieser Abschnitt informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserm Instagram-Auftritt, den wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd. (Adresse: 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; im Folgenden „Meta“) betreiben.
​
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen unseren Instagram-Auftritt, um
-
unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und Veranstaltungen zu präsentieren,
-
mit Nutzerinnen und Nutzern über Kommentare, Likes und Direktnachrichten zu kommunizieren,
-
Fragen, Anregungen und Feedback entgegenzunehmen und zu beantworten,
-
die Reichweite unserer Inhalte zu analysieren und zu verbessern,
-
den Dialog mit Interessierten, Kundinnen und Kunden zu pflegen,
-
auf offene Stellen und Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen aufmerksam zu machen. Bewerbungsdaten werden ausschließlich über unsere Website verarbeitet. Details dazu finden Sie in der dortigen Datenschutzerklärung.
-
​
Arten von Daten, die verarbeitet werden
Abhängig von der Nutzung können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
-
Name, Nutzername und weitere Profilinformationen der Instagram-Nutzerin oder des -Nutzers,
-
Inhalte von Kommentaren, Beiträgen oder Direktnachrichten,
-
Zeitpunkte und Art von Interaktionen (Likes, Follows, Erwähnungen, Kommentare, Nachrichten),
-
statistische Informationen über die Nutzung des Accounts, die Meta uns über Instagram Insights bereitstellt (Reichweite, Interaktionen, Altersstruktur, Herkunftsregionen).
Wir haben keinen direkten Zugriff auf personenbezogene Daten, die Meta über die Nutzung von Instagram speichert.
​
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta
Für bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Instagram Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Artikels 26 DSGVO.
Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind in folgenden Dokumenten geregelt:
-
Facebook Page Insights Controller Addendum: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
-
Facebook Controller Addendum (allgemein für Meta-Dienste): https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Diese Vereinbarungen legen fest, welche Daten Meta verarbeitet, welche Verantwortlichkeiten Meta und wir jeweils tragen, und wie Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Löschung, Widerspruch) erfüllt werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
​
Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten auf unserem Instagram-Auftritt erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): wenn Sie uns aktiv kontaktieren, Beiträge kommentieren, Inhalte teilen oder Nachrichten senden.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer wirksamen Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, an der Bereitstellung aktueller Informationen über unser Unternehmen, an der Interaktion mit Interessierten und Kundinnen bzw. Kunden sowie an der Analyse der Nutzung unseres Accounts, um unsere Inhalte und Kommunikationsstrategien zielgerichtet zu gestalten.
Meta kann darüber hinaus eigene berechtigte Interessen verfolgen, insbesondere zur Optimierung der technischen Bereitstellung und Sicherheit ihrer Dienste sowie zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
​
Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kommentare, Nachrichten oder andere Interaktionen löschen wir regelmäßig, sobald der Kommunikationszweck wegfällt.
Meta speichert Daten nach eigenen Vorgaben, die in der Datenschutzrichtlinie von Instagram beschrieben sind: https://privacycenter.instagram.com/policy.
​
Unsere LinkedIn-Unternehmensseite
In diesem Abschnitt informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite, die wir gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland; im Folgenden „LinkedIn“) betreiben.
​
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen unsere LinkedIn-Seite, um
-
über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren,
-
mit Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt zu treten und auf Anfragen zu reagieren,
-
Beiträge, Kommentare und Nachrichten zu verwalten,
-
Reichweiten- und Interaktionsanalysen zu erhalten, um Inhalte und Kommunikation zu verbessern,
-
geeignete Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen von Bewerbungsverfahren anzusprechen oder deren Anfragen zu bearbeiten.
-
​
Arten von Daten, die verarbeitet werden
Abhängig von der Nutzung können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
-
Name, Nutzername und weitere Profilinformationen der LinkedIn-Nutzerin oder des -Nutzers,
-
Inhalte von Kommentaren, Beiträgen oder Nachrichten,
-
Zeitpunkte und Art von Interaktionen (Likes, Follows, Kommentare, Nachrichten),
-
statistische Informationen über die Nutzung unserer Seite („Page Insights“), die LinkedIn uns in anonymisierter Form bereitstellt (z. B. Reichweite, Interaktionen, demografische Angaben).
Wir haben keinen direkten Zugriff auf personenbezogene Daten, die LinkedIn über die Nutzung unserer Seite speichert.
​
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn
Für bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den „Page Insights“ besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit („Page Insights Joint Controller Addendum“) legt fest, welche Pflichten LinkedIn und wir jeweils übernehmen. Das Addendum ist unter folgendem Link abrufbar: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
​
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer LinkedIn-Seite erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): wenn Sie uns aktiv kontaktieren, Beiträge kommentieren, Inhalte teilen oder Nachrichten senden.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: wenn Sie sich über LinkedIn bei uns bewerben oder im Rahmen des Recruitings Kontakt aufnehmen.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer wirksamen Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, an der Bereitstellung aktueller Informationen über unser Unternehmen, an der Interaktion mit Interessierten sowie an der Gewinnung von Mitarbeitenden.
LinkedIn kann darüber hinaus eigene berechtigte Interessen verfolgen, insbesondere zur Optimierung der technischen Bereitstellung und Sicherheit ihrer Dienste sowie zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
​
Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kommentare, Nachrichten oder Bewerbungen, die uns über LinkedIn erreichen, löschen wir regelmäßig, sobald der Kommunikations- oder Bewerbungsprozess abgeschlossen ist, spätestens jedoch nach sechs Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen einer Löschung entgegenstehen. Daten aus „Page Insights“ werden ausschließlich in anonymisierter Form bereitgestellt. LinkedIn speichert Daten nach eigenen Vorgaben, die Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn einsehen können.
​
Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten auf unseren Social-Media-Seiten erfolgt freiwillig. Wenn Sie uns über Kommentare, Nachrichten oder andere Interaktionen kontaktieren, benötigen wir bestimmte Angaben, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten und bestimmte Funktionen (z. B. das Kommentieren oder Senden von Nachrichten) nicht nutzen.
​
Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
-
Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
-
Einschränkung der Verarbeitung, z. B. während der Prüfung eines Widerspruchs
-
Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
-
Widerspruch - Insbesondere gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.
Widerruf von Einwilligungen:
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen oder an Meta.
​
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de.
​
​
.png)


